vacuum blue, videostill, 1996
Extender wurde 1996 als Herzstück des Raumtriptychons „Das Zimmer des Astronomen“ für eine Ausstellung in der Archenhold-Sternwarte Berlin konzipiert. Ein digital erzeugter Gegenstand schwebt als Videoprojektion im Raum und rotiert extrem langsam um die eigene Achse. Mit jeder Umdrehung nimmt er eine andere Form an. Das Fernrohr wird zum Symbol des „bewaffneten“ Auges, eines nach Erkenntnis suchenden, den eigenen Gesichtskreis ausdehnenden Blicks.
extender, 3d animation / video loop 10 min, 1996

Extender

Das Zimmer des Astronomen

territorium, papier auf wand, archenhold sternwarte, berlin 1996
„Mit all seinen Werkzeugen vervollkommnet der Mensch seine Organe … mit dem Fernrohr schaut er in entfernte Weiten, mit dem Mikroskop überwindet er die Grenzen der Sichtbarkeit, die durch den Bau seiner Netzhaut abgesteckt werden. Der Mensch ist sozusagen ein Prothesengott geworden, recht großartig, wenn er all seine Hilfsorgane angelegt hat , aber sie sind nicht mit ihm verwachsen und machen ihm gelegentlich noch zu viel schaffen …“
das zimmer des astronomen, wandzeichnung, echoraum wien, 1995
das zimmer des astronomen, collegium maius, krakau 1995 (rhetikus)
das zimmer des astronomen, melanchthonhaus wittenberg, 1995 (rhetikus)